Die Corporate Identity ist das Zuhause Ihres Unternehmens, sein eigen erschaffenes Selbstbild. Es beschreibt es, als sei es ein Mensch und weist ihm Charaktermerkmale zu.  Was immer Sie tun – sowohl nach außen zu Ihren Kunden, Mitgliedern oder Partnern, als auch nach innen zu ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten – muss den Grundfesten Ihrer Unternehmensidentität entsprechen.


Die Bestandteile der Corporate Identity

Unternehmensverhalten

Wie geht das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern um? Wie mit seinen Kunden, Lieferanten oder Partnern? Wie kommt es mit Kritik von außen und innen zurecht?

 

Unternehmenskommunikation

Wie geht das Unternehmen, nach innen auf seine Mitarbeiter, aber auch nach außen auf die Öffentlichkeit zu? Erkennt der Angesprochene das Unternehmen? Die Unternehmenskommunikation hat entscheidenden Einfluss auf die Imagebildung.

 

Unternehmenskultur

Wie gestaltet das Unternehmen den Arbeitsalltag? Die Unternehmenskultur und die Unternehmensphilosophie bilden hier eine sehr wichtige Einheit.

 

Corporate Design

Das CD ist die visuelle Identität eines Unternehmens und zeigt sich vor allem im Logo, der Geschäftsausstattung sowie im Onlineauftritt. Vor allem mit Logo, Schrift. Form und Farbe erhält ein Unternehmen sein ganz eigenes Design, dass gemeinsam mit der Unternehmenskommunikation das Image prägt.

 

Unternehmenssprache

Nutzt das Unternehmen in seiner Sprache Anglizismen? Spricht es die Öffentlichkeit und die interne Zielgruppe mit Du an oder bleibt es beim förmlichen Sie? Sind die Texte frech oder konventionell? Eine gezielte, sehr spezifische Sprachebene ist wichtiges Merkmal zur Unterscheidung von Mitbewerbern.

 

Unternehmensphilosophie

Jedes Unternehmen hat einen Visionär an der Spitze, der mit seinem Selbstverständnis die Arbeit prägt und seine ursprüngliche Intention am Leben erhalten will. Seine Werte, Wünsche und Vorstellungen finden sich in der Unternehmensphilosophie wider.

 

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Corporate Identity authentisch sein und zu Ihrem Produkt, Ihren Werten, Ihrer Philosophie passen muss. Sprache, Farbe, Form, bis hin zum Unternehmenssitz und der Unternehmenskultur spielen dabei eine ausgesprochen große Rolle. Oft gibt dabei aber eine Diskrepanz zwischen Eigenwahrnehmung und Fremdbewertung, den Leitlinien eines Unternehmens und den realen Handlungsweisen. Nichts möchte ich lieber, als Sie bei der Erarbeitung Ihres persönlichen Unternehmensprofils zu unterstützen.